Arthur Miller

amerikanischer Dramatiker und Schriftsteller; Werke: Theaterstücke, Drehbücher, Erzählungen, Romane, u. a. "Alle meine Söhne", "Der Tod des Handlungsreisenden", "Hexenjagd", "Nicht gesellschaftsfähig", "Nach dem Sündenfall"; Präsident des internationalen PEN-Clubs 1965-1969; u. a. verh. mit Marilyn Monroe und Inge Morath

* 17. Oktober 1915 New York City/NY

† 10. Februar 2005 Roxbury/CT

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 25/2005

vom 25. Juni 2005 (lö), ergänzt um Meldungen bis KW 42/2015

Herkunft

Arthur Miller wuchs im New Yorker Stadtteil Harlem als Kind von polnisch-österreichischen Juden auf. Sein Vater hatte es in den USA als Kleiderfabrikant zu Wohlstand gebracht. M.s amerikanische Mutter war Lehrerin von Beruf. Die Wirtschaftsdepression der frühen 30er Jahre prägte M.s Jugend ebenso wie der geschäftliche Ruin des Vaters.

Ausbildung

M. besuchte die Schule in Harlem und nach der Übersiedlung der Familie in den Stadtteil Brooklyn dort die High Schools James Madison und Abraham Lincoln (bis 1932). Als Schüler machte er durch sportliche Aktivitäten auf sich aufmerksam. Über die Lektüre von Dostojewskis "Brüder Karamasow" und Kenneth T. Rowe's "Write That Play" gewann er Zugang zur Literatur, vor allem zum Drama. Da ein Studium zunächst außerhalb der finanziellen Möglichkeiten ...